Auf der B 304 im Gemeindebereich Eiselfing kam es zu einem Verkehrsunfall. Die Feuerwehr Evenhausen wurde durch die Einsatzkräfte vor Ort abbestellt.
Aktuelles
Verkehrsunfall
Auf der B 15 bei Stephanskirchen kam es es zu einem Verkehrsunfall, bei dem einer der beiden Fahrzeuge auf dem Dach landete. Bei Eintreffen der Feuerwehr Evenhausen, waren bereits beide Fahrer aus ihren Autos heraus. Die FF Evenhausen sicherte die Einsatzstelle ab und Band die auslaufenden Betriebsstoffe ab.
Wohnungsöffnung
Die Feuerwehr Evenhausen wurde zu einer Wohnungsöffnung gerufen. Glücklicherweise stellte sich im Verlaufe des Einsatzes heraus das die Dame nach Wasserburg gefahren war um dort die Kirche zu besuchen.
Jahreshauptversammlung 2015
Am 31.03.2015 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Evenhausen e.V. statt.
Am 31.03.2015 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Evenhausen e.V. statt.
Zunächst wurden die Ehrengäste des Vereins, der dritte Bürgermeister Werner Fröwis , der Kreisbrandmeister Hermann Kratz sowie alle Anwesende durch den Vorsitzenden des Feuerwehr Vereins Franz Oberloher begrüßt. Im Anschluss gab es seitens des Vorstandes einen kleinen Rückblick des Vereins aus dem vergangenen und ebenso einen Ausblick auf das kommenden Jahr mit seinen Höhepunkten.
Im Bericht des Kommandanten war im Anschluss zu hören, dass die aktuelle Zahl der aktiven Feuerwehrfrauen und -männer derzeit bei 50 Feuerwehrdienstleistenden besteht, wovon 8 in der Jugendfeuerwehr aktiv seien.
Personell gab es im Vergangenen Jahr eine kleine Änderung bei der Jugendfeuerwehr. Maria Fischbacher übernahm die Leitung, da der bisherige Jugendwart Klaus Berger beruflich eingebundener ist. Jedoch ist sie nicht allein in der Jugendabteilung, Klaus Berger unterstützt sie als Stellvetreter auch weiterhin und zusätzlich werden die beiden noch durch Alexander Bliemel verstärkt.
Insgesamt hatte die Feuerwehr im letzten Jahr 19 Einsätze zu bewältigen.
Nachdem der Kassier Florian Gantner seine Jahresbericht vorlegte, überbrachte der Kreisbrandmeister Hermann Kratz die Grüße der Inspektion und informierte die Kameradinnen und Kameraden über die Neuerungen im Bereich der Ausbildung und des Digitalfunk.
Als Vertreter der Gemeinde Amerang überbrachte Werner Fröwis ebenfalls die Grüße des Bürgermeisters und dankte den Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz im Vergangenen Jahr. Da die Feuerwehr Evenhausen ebenfalls an einigen Unwettereinsätzen beteiligt war, wurde ihnen besonders für diesen Tag bedankt.
Baum auf Fahrbahn
In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Evenhausen zu einem umgestürzten Baum auf die RO 35 gerufen. Nachdem man den gemeldten Bereich abgefahren war und keine Feststellung machte rückte man wieder ein. Im Laufe des Tages stellte sich heraus das dieser bereitz durch einen Holzlastwagen beiseite geräumt wurde.
Unwetter
Die Feuerwehr Evenhausen wurde auf die RO 35 und gleichzeitig nach Durrhausen zu jeweils umgestürzten Bäumen gerufen. Wärend der Baum in Durrhausen schnell beseitigt werden konnte, musste man auf der RO 35 bei Englstetten aufgrund des starkanhaltenden Sturmes mit dem beseitigen warten. Während des laufenden Einsatzes stürzten dort 11 weitere Bäume auf die Fahrbahn. Da ein wegräumen zu diesem Zeitpunkt zu Gefährlich war und keine Gefahr für Menschen bestand, entschieht man sich die Strasse durch die Strassenmeisterei sperren zu lassen. Dies klappte leider auch nur bedingt, da einige Autofahrer an der Strassensperrung vorbeifuhren und überraschenderweise vor mehreren umgefallenen Bäumen zu stehen. Einer nahm dies sogar zum Anlass erneut die Feuerwehr zu verständigen. Als gegen Abend der Sturm sich etwas legte wurden die 12 Bäume von der Strasse entfarnt, sodass die Fahrbeahn wieder freigegeben werden konnte.
Verkehrsunfall
Auf der B 304 bei Kirchensur kam es zu einem schweren Vekehrsunfall, dabei wurde eine Person in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und musste durch die Feuerwehr befreit werden. An der Einsatzstelle befanden sich u.a. auch zwei Rettungshubschrauber aus München.
Ölspur
Eine ca. 1km lange Ölspur wurde von der Feuerwehr Evenhausen abgestreut und die Strasse an den Strassenbaulastträger übergeben.
Notruf 112: Ohne Vorwahl. Aus jedem Netz. Europaweit.
Europaweit kann Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst durch die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 rund um die Uhr anfordert werden.
Europaweit kann Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst durch die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 rund um die Uhr anfordert werden. In Bayern verbindet Sie der Notruf 112 mit der örtlichen Integrierten Leitstelle – aus allen Telefonnetzen vorwahl- und gebührenfrei.
„Notruf 112: Ohne Vorwahl. Aus jedem Netz. Europaweit.“ weiterlesen
Vekehrsunfall
Auf der RO 36 kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW. Die Feuerwehren der Gemeinde sichteren die Einsatzstelle, unterstützden den Rettungsdienst bei der Versorgung und Betreuung der Patienten. Da jedoch eine Person schonend aus dem PKW befreit werden musste, entfernte die Feuerwehr das Dach.
Hier der Link zu Rosenheim 24
http://www.rosenheim24.de/rosenheim/wasserburg/eiselfing/frontalunfall-eiselfing-rettungshubschrauber-4565230.html
Unwetter
Aufgrund des Nächtlichen Sturmes stürzte ein Baum auf die Fahrbahn bei Unteröd. Ein PKW konnte gerade noch ausweichen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr Evenhausen zerkleinerte den Baum und räumte selbigen beiseite. Abschliessend wurde die Fahrbahn mittels Besen gereinigt.
Gemeinderat für Fortschreibung des Fahrzeugkonzepts
Unwetter
Aufgrund des Unwetters kam zu einem erhöhten Einsatzaufkommen. Dabei wurden mehrere Bäume durch die Feuerwehr zerkleinert. Zum Glück blieb es bei kleineren Sachschäden.
THL Großtierettung
Um die Mittagszeit wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einem Pferd mit Kreislaufbeschwerden alarmiert. Die Feuerwehr half mit Unterstützung durch den hofeigenen Teleskoplader dem Tier wieder auf die Hufe. Das Pferd wurde von einem Veterinär weiterversorgt und so waren die Kräfte nach getaner Arbeit wieder auf dem Heimweg.
Ölspur Stephanskirchen
Die Feuerwehr Evenhausen wurde zu einer ca 300m langen Dieselspur gerufen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, streuten die Dieselspur ab und nahmen das Bindemittel wieder auf.